Die Sektion Innerschweiz des Schweizerischen Feldweibelverbandes entstand 1967 aus der Sektion Waldstätte. Das Sektionsgebiet umfasst die Innerschweizer Kantone Uri, Schwyz und Zug. Früher war die Sektion Innerschweiz mit rund 150 Mitgliedern eine der kleineren Sektionen des Schweizerischen Feldweibelverbandes. Heute gehört sie mit rund 80 Mitgliedern immer noch ins Mittelfeld. Es kann aber mit Fug und Recht gesagt werden, dass die Sektion Innerschweiz zu den aktiven Sektionen des Verbandes zählt. Ein ausgewogenes Jahresprogramm, welches allen Mitgliedern etwas bietet, und ein gut vernetzter, kompletter Vorstand aus jüngeren und älteren Sektionsmitgliedern zeigt dies eindrücklich. Nebst unseren interessanten Anlässen haben wir auch das klare Ziel unsere Sektionsmitglieder zeitnah und möglichst regelmässig zu informieren. Deshalb werden in Zukunft nicht nur in der „Armeelogistik“ (bis Ende 2019), sondern auch auf dieser Homepage einzelne Berichte und Informationen zu finden sein. Der Sektionsvorstand ist sehr innovativ und auch gerne bereit Anregungen von allen Sektionsmitgliedern entgegenzunehmen und umzusetzen.

Kontakte

Rolf Stalder
Fw
  • Funktion_Sektion
    Präsident
Walter Jauch
Hptadj
  • Funktion_Sektion
    Vize-Präsident
Michael Egli
Stabsadj
  • Funktion_Sektion
    technischer Leiter
Marcel Leutenegger
Hptfw
  • Funktion_Sektion
    Kassier
Lukas Müller
Hptfw
  • Funktion_Sektion
    Mutationsführer
Peter Bieli
Hptfw
  • Funktion_Sektion
    Aktuar

Termine

Freitag 14.03.2025

SIN - Generalversammlung
19:00 - 22:00
  • Ort
    Restaurant Degen, Chamerstrasse 9, 6331 Hünenberg

Samstag 27.09.2025

SFwV - Schiessen 2025
09:00 - 17:00
  • Ort
    Schiessplatz Altmatt, 6418 Rothenthurm

Beiträge

Fahnenweihe neue Sektionsfahne
, Stalder Rolf
  • sehr geehrte Gästesehr geehrte Ehrenmitgliedersehr geehrte SektionsmitgliederAm Samstang, 19. Ok...

Dokumente 

  Name
24_SIN_Newsletter 3-2024.pdf
25_SIN_Jahresprogramm 2025_Stand_17-01-2025.pdf